Der Erweiterungsbau für das Zentrum für körper- und sinnesbehinderte Kinder ZKSK befindet sich in der Schlussphase, auf Beginn des neuen Schuljahres füllt sich der Bau mit Leben. Aktuell schliessen die Handwerker die letzten Arbeiten im Innenausbau ab, die Fassadenverkleidungen sind montiert und die definitive Gestaltung der Brise-Soleil-Elemente durch die Baukommission ist entschieden. Für den Entscheid hat der Fassadenbauer drei verschiedene Muster erstellt, welche er vor Ort 1:1 eingesetzte. Welche Variante nun umgesetzt wird, verraten wir noch nicht!
Neue Projekte online
Mit der Sanierung des Fischereihauses im Botanischen Garten und dem Umbau an der Tscharnerstrasse 16 in Bern geben wir Einblick in zwei neue spannende Projekte. Bei beiden Projekten haben wir uns intensiv mit dem Thema Umnutzung beschäftigt: an der Tscharnerstrasse entstehen aus ehemaligen Gewerberäumen attraktive und eigenwillige Wohnungen und das – bisher länger ungenutzte – Fischereihaus kann bald als Schulungsraum für die Gartenpädagogik genutzt und so mit neuem Leben gefüllt werden.
W2H bereist die Ostschweiz – Büroreise vom 12. bis 13. Mai
Am Freitag 12. und Samstag 13. Mai findet unsere alljährliche Büroreise statt. Am Freitag bleibt unser Büro somit geschlossen und wir sind nicht erreichbar.
Dieses Jahr erkunden wir die Stadt St. Gallen: eine Stadtführung durch Gallus Hufenus (seines Zeichens Barista, Kaffeehändler, freischaffender Journalist, Stadtparlamentarier und Stadtführer) gibt uns Einblick in die entwicklungsreiche Zeit des Jungendstils und zur aktuellen Stadtentwicklung des Gebiets Bahnhof Nord. Unter fachlicher Führung durch die jeweiligen Architekten oder durch MitarbeiterInnen des Hochbauamts St. Gallen besichtigen wir aktuelle Projekte wie das neue Naturmuseum (Meier Hug/Armon Semadeni), den Umbau und die Erweiterung der Schulanlage St. Leonhard (Clauss Merz), den Umbau und die Erweiterung eines Verwaltungszentrums (Jessen Vollenweider) und zwei Umbauten von Wohnhäusern (Bollhalder Eberle).
Am Freitagabend werden wir das Buskers-Festival aufgetischt.sg besuchen und das Leben in der Stadt St. Gallen nicht nur von einer architektonischen Seite kennenlernen. Wir freuen uns sehr auf viele neue Eindrücke und Inspirationen und auf zwei spannende und abwechslungsreiche Tage!
Wir bedanken uns für die grosse Bereitschaft der beteiligten Architekturbüros und des Hochbauamts St. Gallen, welche sich Zeit nehmen, uns ihre Arbeiten und ihre Projekte persönlich vorzustellen und uns so einen einmaligen Einblick zu geben!
Remo Kipfer neuer Projektleiter bei W2H
Heute begrüssen wir Remo Kipfer neu im Team von W2H. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner studierte er berufsbegleitend an der Berner Fachhochschule in Burgdorf Architektur. Nach weiteren Jahren Berufserfahrung in der Projektleitung wird Remo nun bei uns seine Fähigkeiten als Projektleiter einbringen.
Wir wünschen Remo am Tag der Arbeit einen guten Start bei W2H!
Baustart Umbau Fischereihaus Bern
Heute startet der Umbau des Fischereihauses im Botanischen Garten Bern. Im Auftrag des Amtes für Grundstücke und Gebäude (AGG) des Kanton Berns erwecken wir das Fischereihaus aus seinem Dornröschenschlaf. Nach dem Umbau wird das kleine Bijou an der Aare als Schulungsraum für die Gartenpädagogik des Botanischen Gartens genutzt, Schulkassen und Kinder werden den Raum mit neuem Leben füllen!
Das Fischereihaus wurde 1907 als Fisch-Bruthäuschen erstellt. Bereits vier Jahre später wurde der Bau mit einem Dachraum aufgestockt und das Haus erhielt seinen heutigen Ausdruck. Einzelne Spuren an der Fassade deuten noch auf die ursprüngliche, pavillonartige Proportion hin. Das Bild zeigt die Originalfassade vor der Aufstockung von 1911.
Willkommen (zum Dritten)!
Im dritten Monat der dritte personelle Zuwachs bei W2H: heute begrüssen wir Gabriela Schär ganz herzlich bei uns im Team! Gabriela absolvierte die Ausbildung zur Architektin an der EPFL Lausanne (Bachelor) und an der ETH Zürich (Master). Danach arbeitete sie einige Jahre in Zürich in einem Architekturbüro. Nun kommt Gabriela zurück in ihren Heimatkanton und wird unser Team im Entwurf und der Ausführungsplanung verstärken.
Offene Stelle
Per 01. Mai 2017 oder nach Vereinbarung suchen wir einen/eine
Architekten/Architektin FH/ETH als Projektleiter/Projektleiterin
für die Leitung spannender Projekte institutioneller und öffentlicher Bauherrschaften. Sie haben Freude am selbstständigen, präzisen Arbeiten und der Führung eines Projektteams in allen Phasen. Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten in der Koordination von Bauherrschaften, Behörden und Fachplanern und bringen eine Begeisterung für konstruktiven Entwurf mit. Einige Jahre Berufserfahrung in der Schweiz und sehr gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Umfeld. Teilzeitmodelle gehören zu unserer Firmenkultur.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder an W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern
Offene Stelle
Per 01. April 2017 oder nach Vereinbarung suchen wir einen/eine
Praktikantin/Praktikanten
Ihre Arbeit umfasst die Mitarbeit an Wettbewerben, Studienaufträgen und Ausführungsprojekten. Sie sollten mindestens vier Semester studiert haben, die deutsche Sprache beherrschen und über gute CAD-Kenntnisse verfügen, von Vorteil VectorWorks. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder an W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern
Holzbau ZKSK in Solothurn ist aufgerichtet
Ende letzten Jahres wurde der Holzbau für den Erweiterungsbau des Schul- und Therapiezentrums für körper- und sinnesbehinderte Kinder ZKSK aufgerichtet. Dank unseren Holzbauingenieuren Holzprojekt GmbH Bern gibt’s davon nun sogar einen spannenden Zeitraffer-Film auf Youtube. Zu sehen sind die 12 Stunden in 42 Sekunden hier.
Willkommen (zum Zweiten)!
Als zweites neues Teammitglied im noch jungen Jahr begrüssen wir heute Selin Wüthrich bei uns. Selin hat nach der Lehre als Zeichnerin EFZ die Weiterbildung zur Technikerin HF Architektur an der gibb besucht und 2015 erfolgreich abgeschlossen. Sie wird in nächster Zeit vorwiegend das Team Wylerhof im Bereich Ausführungsplanung und Submission unterstützen. Wir wünschen Selin einen guten Start bei W2H!
Zwei neue Projekte im Portfolio aufgeschaltet
Mit dem Umbau eines Wohnhauses am Kirchbühlweg und der Testplanung für ein neues Zentrum in Niederwangen haben wir zwei Projekte aufgeschaltet, welche unterschiedlicher nicht sein könnten! Der Umbau am Kirchbühlweg ist ein Neuorganisieren von Räumen innerhalb eines bestehenden Volumens für eine private Bauherrschaft. Bei der Testplanung Niederwangen erarbeiteten wir für die Gemeinde Köniz ein städtebauliches Konzept zur Neugestaltung und Verdichtung des Zentrums rund um den Bahnhof Niederwangen. Die beiden Projekte wiederspiegeln das breite Spektrum, in welchem wir uns mit unserer Arbeit bewegen.
W2H im hochparterre.wettbewerbe 5/2016
Anfang Dezember letzten Jahres wurde unser Beitrag zur Ausstellung «Mein Lieblingshaus» im Pavillon Werd in Zürich präsentiert. Die Ausstellung wurde von der Zeitschrift Hochparterre präsentiert. Nun ist unser Beitrag auch in der Zeitschrift hochparterre.wettbewerbe erschienen.
Wer wissen will, welches Haus wir ausgewählt und warum wir gerade dieses Haus zu unserem «Lieblingshaus» auserkoren haben, findet die Antwort hier.
Willkommen!
Pünktlich zum Start des neuen Jahres begrüssen wir Florian Schmid in unserem Team. Nach der Lehre als Zeichner EFZ hat Florian eine Zusatzlehre als Zimmermann absolviert. Wir freuen uns, dass er nun unser Team mit seinem Wissen aus beiden Bereichen unterstützt und wünschen ihm einen guten Start!
Neues Jahr, neue Karte!
Wir freuen uns über die neue W2H-Karte fürs 2017, welche von Wara Ugarte gestaltet wurde. Aber Achtung: zu langes Betrachten kann Kopfschmerzen und Sehstörungen verursachen!
Unser Büro bleibt über die Feiertage geschlossen, ab dem 3. Januar 2017 wird dann wieder Architektur gemacht. W2H wünscht schöne Festtage und alles Gute im 2017!
Offene Stelle
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
eine/einen Architektin/Architekten
mit Interesse an der Entwicklung und Bearbeitung spannender Projekte verschiedener Bauträger. Sie verfügen über hohe gestalterische Ansprüche und ein gutes architektonisches Auge. Der Austausch im Team macht Ihnen ebenso Spass wie das selbständige, präzise Arbeiten. Sie bringen mindestens 2 Jahre Arbeitserfahrung in der Schweiz mit. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse von CAD-Programmen, von Vorteil VectorWorks. Wir erwarten eine strukturierte Arbeitsweise und ein umfangreiches Verständnis für Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder per Post an: W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern
Offene Stelle
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
eine/einen Zeichnerin/Zeichner EFZ
mit Interesse an der konstruktiven Bearbeitung verschiedener Projekte in allen Phasen eines Bauobjekts. Sie haben Spass am selbstständigen, präzisen Arbeiten mit VectorWorks und der Zusammenarbeit im Team. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse von CAD-Programmen, von Vorteil VectorWorks. Wir erwarten eine strukturierte Arbeitsweise und ein umfangreiches Verständnis für Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder per Post an: W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern
W2H steht unter Denkmalschutz!
Kaum zu glauben, aber unser erstes Neubauprojekt, der Neubau des Garderobengebäudes Sportplatz Weissenstein aus dem Jahr 2006, steht bereits unter Denkmalschutz! Im überarbeiteten Inventar der Denkmalpflege Stadt Bern ist der Bau aufgeführt, wenn auch mit dem Vermerk «keine rechtswirksame Einstufung, Gebäude nach 1990». Das Inventarblatt ist hier verfügbar.
Zudem sind fünf weitere Umbauprojekte im Inventar erfasst, welche wir in den letzten Jahren bearbeitet haben und bei denen wir nun auf den Inventarblättern namentlich erwähnt sind. Unter anderem die Erweiterung an der Hallwylstrasse (2004), der Umbau am Grüneckweg (2009), der Umbau an der Tscharnerstrasse (2014) und der Umbau an der Wagnerstrasse (2015).
Wir fühlen uns geehrt (und etwas alt)!
W2H gewinnt mit «Krock & Co» den fünften Rang!
Im Sommer dieses Jahres haben wir mit dem Projekt «Krock & Co» unseren Wettbewerbsbeitrag zur Erweiterung und Sanierung der Strafanstalt Witzwil eingereicht. Das Amt für Grundstücke und Gebäude hat den Wettbewerb im offenen Verfahren ausgeschrieben. Unser Vorschlag sieht eine innere Verdichtung der bestehenden Anlage durch das Aufstocken des Verwaltungsgebäudes vor. Wie sich nun zeigt, ist dieser Ansatz unter allen eingereichten Projekten einzigartig. Die gemäss Jurybericht «konsequente und qualitätvolle Umsetzung» unserer Projektidee honoriert das Preisgericht mit dem fünften Rang!
Zukunftstag bei W2H!
Im Rahmen des nationalen Zukunftstags 2016 bieten wir heute zusammen mit unserer Büronachbarin, der Designagentur Noord vier Jugendlichen einen Einblick in unsere Berufswelt. Wir wünschen Alessia, Nicola, Matteo und Mattia einen spannenden und vielseitigen Tag bei Noord und W2H!
Mein Lieblingshaus
Einundvierzig mal hat das Hochparterre im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Lorbeerkränzchen» junge Architekturbüros mit Wettbewerbserfolgen geehrt, im Juli 2008 wurde diese Ehre auch W2H zuteil. Nun ist Schluss mit dem Lorbeerkränzchen und Hochparterre lädt unter dem Motto «Mein Lieblingshaus – junge Architektinnen und Architekten zeigen einen Plan» alle Architekturbüros, die seit 2008 am Lorbeerkränzchen teilgenommen haben, zu einer Ausstellung ein. W2H ist auch dabei und zeigt ein Projekt, dessen Architekten uns persönlich beeinflusst und geprägt haben. Wer wissen will, welches, soll sich die Ausstellung anschauen…
Ausstellung vom 1. bis 3. Dezember 2016, ab 19 Uhr im Pavillon Werd, Morgartenstrasse 40, Zürich. Weitere Infos hier.
Offene Stelle
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/einen
ArchitektIn/TechnikerIn
mit Interesse an der Bearbeitung und Ausführung spannender Projekte verschiedener Bauträger. Sie haben Spass am selbstständigen, präzisen Arbeiten, dem Erstellen von Submissionen und der Ausführungsplanung von Um- und Neubauten. Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung in der Schweiz und wollen diese bei anspruchsvollen Bauaufgaben in einem engagierten Team einbringen. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift.
Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder per Post an: W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern
Welcome back!
Nach der Geburt ihres Sohnes Biël Ende März dieses Jahres wird Silvia Forns Windeln und Nuggi an drei Tagen in der Woche gegen Skizzenpapier und Bleistift tauschen! Sie nimmt nach dem verlängerten Mutterschaftsurlaub ihre Tätigkeit als Architektin wieder auf und wird das Projektteam Wylerhof verstärken. Wir wünschen Silvia einen guten Start und freuen uns, sie wieder in unserem Team zu begrüssen!
Gemeinderat spricht Kredit für Neubau von zehn günstigen Wohnungen in Bümpliz
Im Frühjahr dieses Jahres haben wir mit unserem Projekt „alba“ zusammen mit der Generalunternehmung Ramseier Integral AG den Gesamtleistungswettbewerb für den Neubau von zehn Wohnungen an der Morgenstrasse 15 in Bern gewonnen. Der Gemeinderat hat nun einen Kredit von 4,5 Millionen Franken gesprochen. An der Morgenstrasse 15 sollen zehn attraktive 2,5- bis 5,5-Zimmer-Mietwohnungen mit moderaten Mietzinsen und einfachem Ausbaustandard entstehen. Somit steht der weiteren Bearbeitung des Projektes nichts mehr im Wege!
Büroreise nach Fribourg
Unsere zweitägige Büroreise führte uns diesmal nach Fribourg, die Stadt an der Saane. Den Auftakt machte eine Führung durch den Kunsthistoriker Christoph Allenspach durch die Universität Misericorde im Spannungsfeld zwischen Betonklassizismus und Moderne. Anschliessend besuchten wir den den Umbau des Kantonsgerichts von Kaden Architekten und aktuelle Schulbauten von Butikofer de Oliveira Vernay, Graber Pulver, MASKIN, Marques und Dettling Péléraux. Den Freitagabend läuteten wir mit einem sämigen Fondue Moitié-Moitié im Café du Gothard ein…
Wir bedanken uns bei allen Architektinnen und Architekten, Juristen, Hauswarten und Mitarbeiter des Schulamts für die tollen Führungen und die bleibenden Erinnerungen!
Neue Mitarbeitende – die Westschweiz rückt näher!
Im Oktober haben mit Carole Schindler und Thomas Feider zwei neue Mitarbeitende ihre Arbeit bei W2H aufgenommen. Carole Schindler stammt ursprünglich auch Neuchâtel, studiert an der Fachhochschule für Architektur in Fribourg und macht bei uns ein Praktikum. Thomas Feider ist Architekt, hat an der EPFL in Lausanne und der ETH Zürich studiert und hat nun den Weg durch den Lötschberg vom französischsprachigen Teil des Wallis nach Bern gewählt.
Wir begrüssen die beiden recht herzlich im Team von W2H!
Publikation Spatenstich ZKSK in der Solothurner Zeitung
Die Solothurner Zeitung berichtete über den Spatenstich zum Bau der Erweiterung des Zentrums für körper- und sinnesbehinderte Kinder ZKSK. Anwesend waren: Hanspeter Wüthrich (Hauswart), Patrik Lischer (Schulleitung), Christine Bigolin (ZKSK-Geschäftsführerin), Ruedi Bieri (Verwaltungsratspräsident), Walter Bänninger (Präsident Stiftung Schule) und Tanja Schindler, Adrian Habegger und Markus Ernst von W2H.
Ein PDF der Meldung finden Sie hier.
Wettbewerbsbegleitung Teilneubau Volksschule Bethlehemacker durch W2H
W2H begleitete im Auftrag von Hochbau Stadt Bern (HSB) das Wettbewerbsverfahren zum Teilneubau der Volksschule Bethlehemacker. Wir erstellten in Zusammenarbeit mit HSB das Wettbewerbsprogramm und die Grundlagen, unterzogen die 32 abgegebenen Projekte einer genauen Vorprüfung und waren Mitglied des Preisgerichts.
Nun ist der Wettbewerb entschieden, gewonnen hat das Projekt «Mon Oncle». Wir gratulieren dem Team von Meier Leder Architekten aus Baden zum ersten Rang! Die Ausstellung an der Güterstrasse 8 dauert noch bis zum 9. September (Mo-Fr von 17-19 Uhr und Sa von 10-12 Uhr). Weitere Informationen und der Jurybericht als Download gibt es auf der Website der Stadt Bern.
Publikation zur städtebaulichen Studie im Lindendorf 2, Ostermundigen
Die Berner Zeitung BZ berichtet in Ihrer heutigen Ausgabe über unsere städtebauliche Studie zur Nachverdichtung im Lindendorf 2 in Ostermundigen.
Der Artikel kann hier gelesen werden.
Offene Stelle
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für sechs Monate
eine Praktikantin/einen Praktikanten
Ihre Arbeit umfasst die Mitarbeit an Wettbewerben, Studienaufträgen und Ausführungsprojekten. Sie sollten mindestens vier Semester studiert haben, die deutsche Sprache beherrschen und über gute CAD-Kenntnisse verfügen, von Vorteil VectorWorks. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail oder Post an:
W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern
Neu- und Wiedereintritte bei W2H
Das Team von W2H vergrössert sich im August um drei Mitarbeiterinnen: Tamara Malms beginnt ihre Ausbildung zur Zeichnerin Fachrichtung Architektur und wird die nächsten vier Jahre diesen spannenden Beruf bei uns erlernen. Die Architektin Cornelia Beckmann kehrt zu W2H zurück, nachdem sie bereits von 2013 bis 2014 im Team war. Und auch Annette Wannheden nimmt nach ihrem Mutterschaftsurlaub die Arbeit als Architektin wieder auf.
Wir wünschen allen dreien einen guten Start und freuen uns, sie (wieder) zu unserem Team zählen zu können!
Baubewilligung erhalten
Heute hat die ZKSK AG die Baubewilligung für die Erweiterung des Zentrums für Körper- und Sinnesbehinderte Kinder vom Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn erhalten.
Die zusätzlichen Schulräume für zwei Basisstufen und Therapieräume können somit wie geplant ausgeführt werden. Dem Baustart im September 2016 steht nichts im Wege!
Bestanden!
Im Sommer 2012 hat Flavia Schneider bei W2H die Lehre als Zeichnerin Fachrichtung Architektur angefangen. Stolz gratulieren wir Flavia jetzt zu den bravourös bestandenen Lehrabschluss- und BMS-Prüfungen! Toll gemacht, Flavia!
Publikation zum Baustart ZKSK in der Solothurner Zeitung
Die Solothurner Zeitung berichtet in Ihrer heutigen Ausgabe über die Jahressitzung des Stiftungsrats der Solothurnischen Stiftung Schulheim. Im Fokus steht unser geplanter Erweiterungsbau in Solothurn für das Zentrum für körper- und sinnesbehinderte Kinder (ZKSK).
Der vollständige Artikel ist als PDF hier verfügbar!
Offene Stelle
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams
eine Architektin/einen Architekten
mit Interesse an der Entwicklung und Bearbeitung spannender Projekte verschiedener Bauträger. Sie verfügen über hohe gestalterische Ansprüche und ein gutes architektonisches Auge. Der Austausch im Team macht Ihnen ebenso Spass wie das selbständige, präzise Arbeiten. Wir suchen eine/einen Architektin/Architekten mit mindestens 2 Jahren Arbeitserfahrung in der Schweiz. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse von CAD-Programmen, von Vorteil VectorWorks. Wir erwarten eine strukturierte Arbeitsweise und ein umfangreiches Verständnis für Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift.
Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail oder Post an: W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern. Bewerbungen, die den oben genannten Kriterien nicht entsprechen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Baustart ZMK
Heute ist Baustart bei der Zahnmedizinischen Klinik ZMK auf dem Inselareal! Im Auftrag des Amtes für Grundstücke und Gebäude baut W2H die Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie um. Die Aufgabe umfasst den Umbau und die Neugestaltung der rund 600‚m² grossen Abteilung und den Einbau von sechs Behandlungsräumen.
(Bild: Behandlungsraum der ZMK aus den 1950er-Jahren)
Gewonnen!
W2H hat den Gesamtleistungswettbewerb für den Wohnhaus-Neubau an der Morgenstrasse 15 in Bern gewonnen. Für die Immobilien Stadt Bern realisiert W2H zusammen mit dem Generalunternehmen Ramseier Integral AG das Projekt. Zehn unterschiedliche und preiswerte 2.5- bis 5.5-Zimmer-Mietwohnungen sind geplant. Detaillierte Informationen folgen bald in unserem Portfolio.
Offene Stelle
W2H Architekten sucht ab Frühling 2016 für sechs Monate
eine Praktikantin/einen Praktikanten
Ihre Arbeit umfasst die Mitarbeit an Wettbewerben, Studienaufträgen und Ausführungsprojekten. Sie sollten mindestens vier Semester studiert haben, die deutsche Sprache beherrschen und über gute CAD-Kenntnisse verfügen, von Vorteil VectorWorks. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail oder Post an:
W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern
Neue Website
Der neue W2H-Webauftritt ist online! Danke der Webagentur captns für die gute Zusammenarbeit! In den nächsten Wochen werden wir weitere Bauten, Projekte und Wettbewerbe ergänzen. Ein Besuch lohnt sich also immer wieder.