Aussenaufnahmen Umbau Schulhaus Oberwangen

Der Umbau des Schulhauses in Oberwangen ist fertig, die Kinder nahmen das Schulhaus nach den Sommerferien wieder in Beschlag.

Nun sind auch die Aussenaufnahmen im Kasten. Danke an Damian Poffet für die Fotos!
Die Lukarnen ermöglichen die Nutzung des Daches und im 1.OG kann man nun auch direkt raus ins Freie. Die Korridore sind wieder grosszügig und der Lift hat seinen Platz gefunden.

Handbuch «Zukunftsweisend bauen – hindernisfrei wohnen»

Das Thema «Hindernisfreies und Inklusives Wohnen» ist und bleibt ein hoch aktuelles Thema.
Unsere Gesellschaft wird immer älter und diverser. Für eine inklusive Gesellschaft braucht es den hindernisfreien Wohnraum. Dies auch unter dem Aspekt, dass viele Menschen möglichst lange in der eigenen Wohnung und ihrem Quartier bleiben möchten. Das Nachschlagewerk «Zukunftsweisend umbauen» zeigt hierfür gute Lösungen aus der Praxis auf.

Unser Projekt an der Tscharnerstrasse für Immobilien Stadt Bern ist eines der dokumentierten Projekte, nachzulesen hier.

Weitere Infos zum Buch und zur Kampagne gibt es auf der Website von Pro Infirmis, auf Facebook und auf LinkedIn.

Ein bedeutendes Gut

Unser Umbau des Weissensteinguts für die Eisenbahner-Baugenossenschaft EBG ist in der aktuellsten Ausgabe der Zeitschrift Architektur+Technik vorgestellt. Den Artikel gibt’s hier zum Nachlesen.

Willkommen, Willkommen und Willkommen!

Heute stossen gleich drei neue Mitarbeitende zu uns ins Team. Alina Herren wird das vierte und letzte Lehrjahr als Zeichnerin EFZ neu bei uns absolvieren und 2022 die Lehrabschlussprüfung in Angriff nehmen. Alina wird am Neubau Pestalozzistrasse in Thun und an weiteren Projekten arbeiten.

Dominique Faigaux absolvierte zuerst eine Lehre als Informatiker, besuchte dann für ein Jahr ein Bauingenieurstudium um danach die Ausbildung zum Bauleiter Hochbau HFP in Angriff zu nehmen, die er berufsbegleitend absolviert. Er wird unsere Bauleitung Ostermundigen unterstützen.

Und auch Simone Zocco ist ein Quereinsteiger in die Architektur: Nach der Lehre als Elektroinstallateur EFZ absolvierte er das Bachelor-Architekturstudium an der Hochschule Luzern. Simone wird an Studien und Wettbewerben arbeiten, aber auch das Projektteam Ostermundigen unterstützen.

Wir wünschen den dreien einen guten Start und freuen uns, sie bei uns im Team dreimal willkommen zu heissen!

W2H ist «best architects 2022»

Eine internationale Fachjury hat entschieden: Als eines von zwölf Büros (acht davon aus der Schweiz) erhalten wir in der Kategorie Wohnungsbau/Mehrfamilienhäuser für unser Neubauprojekt Wylerhof in Bern die Auszeichnung «best architects 2022». Alle prämierten Projekte und Kategorien sind auf der Website www.bestarchitects.de aufgeführt. Im Herbst dieses Jahres wird zudem ein Buch mit allen ausgezeichneten Projekten erscheinen.

Der Preis zählt laut Veranstalter «…zu den renommiertesten Architekturauszeichnungen und ist Gradmesser der architektonischen Entwicklung im Spitzensegment. Die Auszeichnung best architects gilt seit ihrem Bestehen als Gütesiegel für herausragende architektonische Leistung.».

Wir freuen uns über die Anerkennung!

«Bau der Woche» zum Zweiten: Umbau und Sanierung Weissensteingut

Zum zweiten Mal innert Monatsfrist ist eines unserer Projekte zum «Bau der Woche» auf der Architekten-Plattform swiss-architects.com gekürt worden! Nach dem Wylerhof ist nun der Umbau des Weissensteinguts im Eisenbahner-Quartier für die Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern an der Reihe.

Mit gemeinschaftlichen Nutzungen und der Geschäftsstelle der EBG im Erdgeschoss des Mittelhauses ist ein einladendes Zentrum in der Siedlung für unterschiedliche Altersgruppen entstanden. Der Einbau von Wohnraum im imposanten Dachraum des ehemaligen Ökonomieteils folgt der Absicht der inneren Verdichtung. In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege erhält das Weissensteingut in seiner prägenden Rolle innerhalb der genossenschaftlichen Gartenstadt-Siedlung eine neue Präsenz.

Wir freuen uns über den Bericht, den es hier nachzulesen gibt!

W2H im Hochparterre 5/21

Unser Umbau des Weissensteinguts für die Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern ist in der aktuellen Ausgabe vom Hochparterre publiziert. Werner Huber schreibt unter dem Titel «Viel Raum unter dem grossen Dach» über die Geschichte des Weissensteinguts, die Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und unsere Eingriffe in den Bestand.

Wir freuen uns über die Publikation, weitere Bilder zum Umbau gibt’s hier, der Bericht kann hier nachgelesen werden.

Online-Veranstaltung im Architekturforum Bern

Die Pandemie lässt auch den Architekturdiskurs zu aktuellen Themen etwas verstummen. Zum Glück macht das Architekturforum Bern was dagegen und lädt ein zu einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 5. Mai 2021: «Lebendiges Weltkulturerbe Bern. Leere Läden in der Innenstadt. Wie sieht die Zukunft aus?». Es diskutieren Expertinnen und Experten aus Architektur, Soziologie, Denkmalpflege und Raumplanung anhand aktueller Beispiele aus der Berner Altstadt, wie Weltkulturerbe lebendig bleiben kann.

Weitere Infos zur Veranstaltung gibt’s hier.

Fassaden-Mockup Aufstockungen Ostermundigen aufgestellt

Heute wurde auf der Baustelle der Aufstockung Lindendorf II in Ostermundigen durch die Firma Wirz Holzbau ein ca. 3x4m grosses Fassaden-Mockup aufgestellt. Das 1:1 Muster bildet eine Fassadenecke der kommenden Aufstockung um 2 und 3 Geschosse ab. Dank des Musters kann die Wirkung der Farben, der Materialen und der Fassadenteilung im Zusammenspiel mit dem Bestand überprüft und beurteilt werden.

Der Vorgeschmack macht Lust auf mehr!
Weitere Infos zum Projekt Lindendorf II gibt’s auf der Projekt-Website www.lindendorf.ch.

Spektakulärer Lifteinbau beim Domicil Ahornweg

Im Rahmen unserer Sanierung des Domicils Ahornweg in der Länggasse Bern wurde gestern die Stahlkonstruktion des Liftschachts eingebracht. Ein Mobilbaukran mit 40m Ausladung und 50m Höhe führte den insgesamt 17m hohen Liftschacht in zwei Teilen über das Dach in das vorgängig präzise angepasste Treppenauge des Treppen-hauses. Millimetergenau wurden die beiden Elemente über mehrere Geschosse eingeführt und versetzt. Der ganze Einbauprozess bot den zahlreichen Passanten ein nicht alltägliches Spektakel und ging trotz schwieriger Windverhältnisse problemlos über die Bühne!

Mehr Bilder

SimsalaBIM: Wir gratulieren Kerstin Löffel zum bestandenen CAS!

Kerstin Löffel absolvierte im letzten Jahr an der Berner Fachhochschule das CAS „Digital Planen, Bauen, Nutzen“. Nun hat Kerstin bei der Abschlussarbeit gezaubert und ihre Weiterbildung mit der CAS-Schlussnote 6.0(!) gekrönt. Wir gratulieren Kerstin ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Digital Planen und Bauen ist auch für W2H ein wichtiges und aktuelles Thema, so planen wir aktuelle Projekte teilweise mit der BIM-Planungsmethode. Kerstin kann nun als BIM-Verantwortliche ihr Gelerntes einbringen und so mithelfen, unser Knowhow zu BIM stetig weiterzuentwickeln.

Baustart Lindendorf II in Ostermundigen

Diese Woche ist Baustart der ersten Etappe der Aufstockungen im Lindendorf II Ostermundigen. Bis Mai 2022 werden wir für die UBS Investment Foundation das bestehende Gebäude um drei Geschosse aufstocken und um 13 Wohnungen erweitern. Die Aufstockung erfolgt in Holzbauweise, weitere Gebäude der Siedlung Lindendorf werden folgen. Der Startschuss für eine innere und nachhaltige Verdichtung im Lindendorf ist somit gefallen!

Jetzt abstimmen für unser Projekt an der Morgenstrasse!

Im Juni letzten Jahres war unser Ersatzneubau an der Morgenstrasse „Bau der Woche“ bei swiss-architects.ch. Nun kann bis Ende Januar aus allen publizierten Bauten aus dem Jahr 2020 der Bau des Jahres gewählt werden. Wir freuen uns über jede Stimme!

Fenster Nr. 23: Weihnachtsferien

Wir öffnen heute das letzte Adventsfenster und sind ab morgen in Weihnachtsferien. Unser Büro bleibt vom 24. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. Ab dem 4. Januar ist unser Team wieder erreichbar.

 

Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Start ins 2021!

W2H auf SALZA!

Letztes Jahr besuchte uns Olivier de Perrot im Rahmen unserer internen Vortragsreihe «W2H Mittags» bei uns im Büro und erzählte uns über die von ihm ins Leben gerufene Wiederverwendungsplattform SALZA. Nun nutzen wir die Plattform erstmals und bieten Fenster aus dem Umbau des Schulhauses Oberwangen an. Die angebotenen Fenster sind hier zu finden. Wir hoffen auf zahlreiche Abnehmer und ein neues Leben für die Fenster!

2 x 5 Jahre bei W2H

Heute feiern Annette Wannheden und Luca Brunori ihr 5-Jahres-Jubiläum bei W2H. Annette begann bereits Mitte Oktober 2014 bei uns im Team, Luca startete Mitte Juni 2015. Annette nutzte nach der Geburt zweier Kinder 2016 und 2020 die Möglichkeit, ihren Mutterschaftsurlaub zu verlängern. Luca ging 2019 längere Zeit auf Reisen und ermöglichte sich dies mit einem entsprechenden unbezahlten Urlaub. Deshalb feiern die beiden, trotz unterschiedlichem Arbeitsbeginn, ihr Jubiläum gemeinsam.

Das ganze Team gratuliert und dankt Annette und Luca für alles Vergangene, wir freuen uns auf das Kommende!

W2H auf Bürowanderung

Statt einer wie üblich zweitägigen Büroreise mit Architekturführungen, Abendessen und Übernachtung beschränkten wir uns dieses Jahr auf eine Bürowanderung im Gantrischgebiet und wurden mit ausgezeichnetem Spätsommerwetter belohnt. Vom Berghaus Gurnigel wanderten wir via Gäggersteg bis nach Riffenmatt. Von dort ging’s mit dem Postauto nach Schwarzenburg, wo im Bären bereits ein Apéro auf uns wartete. Bei feinen Plättli, kühlem Chasselas und Bier stiessen dann auch noch die Kollegen von Freiluft dazu und gaben einige Anekdoten und Geschichten zu Schwarzenburg zum Besten. Danke Alex und Martin für den gelungenen Abschluss unserer Bürowanderung!

Annette Wannheden wieder zurück aus dem Mutterschaftsurlaub

Herzlich Willkommen zurück Annette! Heute begrüssen wir Annette Wannheden wieder bei uns im Team. Nach der Geburt Ihres dritten Sohnes Linus und einem verlängerten Mutterschaftsurlaub wird Annette uns wieder in den laufenden Projekten unterstützen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen und wünschen Annette einen guten Start und alles Gute mit der „Mannschaft“ zu Hause!

Neu im Team bei W2H: Nadja Zurkinden und Ricardo De Sousa

Für Nadja Zurkinden startet heute ihr Praktikum bei W2H. Nadja studierte die letzten drei Jahre an der Hochschule Luzern Architektur und wird unser Team die nächsten sechs Monaten unterstützen und ihre berufliche Erfahrung erweitern.

Für Ricardo De Sousa ist heute ebenfalls ein besonderer Tag. Er beginnt seine vierjährige Lehre als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur und somit auch ein neuer Lebensabschnitt in einem neuen Umfeld. Begleitend zur Berufslehre wird Ricardo auch die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Wir wünschen Nadja und Ricardo einen guten Start bei W2H und spannende, lehrreiche Monate und Jahre bei uns im Team!

Praktikum Alicia Fankhauser

Bienvenue Alicia! Heute beginnt Alicia Fankhauser ihr Praktikum bei W2H. Nach dem Bachelor-Studium an der EPFL und einem Abstecher nach Århus in Dänemark wagt Alicia den Sprung über den Röschtigraben nach Bern. Wir begrüssen Alicia ganz herzlich und wünschen ihr spannende und lehrreiche Monate in unserem Team!

Jubiläum – Daniel Biry zehn Jahre bei W2H!

Heute vor zehn Jahren hat Daniel Biry bei uns als Architekt angefangen. In diesen Jahren hat er bei zahlreichen Projekten mit Akribie und konstruktivem Wissen bei der Umsetzung mitgeholfen. Wir wünschen ein schönes Jubiläum und viel Spass in der zusätzlichen Ferienwoche!

Lehrabschlussprüfung bestanden!

Wir gratulieren Tamara Malms ganz herzlich zur bestanden Lehrabschlussprüfung! Die letzten vier Jahre war Tamara Lernende in unserem Team. Mit der Berufsmatur im Gepäck wird sie nun nach dem Sommer das Studium für Innenarchitektur an der Hochschule Luzern beginnen. Wir wünschen Tamara alles Gute und bedanken uns für die vergangen vier Jahre.

Wer wissen will, wie die Lehrabschlussprüfungen im Jahr 2020 durchgeführt werden, der kann sich den Bericht auf Telebärn anschauen.

Morgenstrasse ist Bau der Woche bei swiss-architects.com

Letztes Jahr haben wir den Neubau an der Morgenstrasse 15 in Bern fertiggestellt. Für Immobilien Stadt Bern entstanden 10 vielfältige Wohnungen im günstigen Mietsegment. Nun ist das Projekt Bau der Woche bei swiss-architects.com! Wir freuen uns über die Würdigung auf der Plattform ausgewählter Architekten und Baufachleute, die für Qualität in der Architektur stehen!

Den vollständigen Artikel gibt’s hier zum Nachlesen.

W2H neu Mitglied bei „Der Gewerbeverein“

„Der Gewerbeverein“ ist ein neu gegründeter, nichtprofitorientierter Verein von KMU, der sich für ökologisches und soziales Wirtschaften einsetzt. Wir fühlen uns den Zielen und dem Credo von „Der Gewerbeverein“ verbunden. Deshalb sind wir ab sofort Firmenmitglied bei „Der Gewerbeverein“.

Weitere Infos zu „Der Gewerbeverein“ gibt’s auf dessen Website www.dergewerbeverein.ch.

W2H erweitert die Geschäftsleitung

In den letzten 15 Jahren ist das Team von W2H stetig gewachsen. Mit der Vielfalt und der Komplexität unserer Projekte verändern sich auch unsere Funktionen und Arbeitsfelder innerhalb der Geschäftsleitung. Als nächsten Schritt in der Entwicklung von W2H erweitern wir deshalb die Geschäftsleitung um drei langjährige Mitarbeitende.

Bereits seit 2009 bei W2H, zeichnet Olivia Bucher in der GL für Finanzen und Personelles verantwortlich. Marianne Hutter ist seit 2012 bei W2H und als GL-Mitglied für das Projekt- und Qualitätsmanagement zuständig. Und mit Thomas Feider, der seit 2016 in unserem Team ist, verstärken wir uns innerhalb der GL in den Bereichen Entwurf und Wettbewerbe.

Wir freuen uns sehr, Olivia, Marianne und Thomas für die Geschäftsleitung gewinnen zu können! Die drei neuen GL-Mitglieder ergänzen mit ihren individuellen Stärken uns Partner in idealer Weise und können in Zukunft ihren persönlichen Fokus bei W2H miteinbringen.

Bei W2H rollen ab Mai die Kugeln!

Das cuboro Kugelbahnsystem ist ein Spielzeug, welches seit 1986 exklusiv in der Schweiz hergestellt und international vertrieben wird. Mit 82 verschiedenen Elementen lassen sich unterschiedliche Kugelbahnen bauen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Produktion wird ausschliesslich aus Schweizer Buchenholz in der Familienschreinerei Nyfeler Holzwaren in der Region Emmental/Oberaargau gefertigt. Die Büros und das Marketing von cuboro sind ab sofort neu bei uns an der Haslerstrasse 30 in Bern zu finden.

Wir begrüssen das Team von Cuboro als neuen Untermieter in unseren Büroräumen und freuen uns auf die neue Nachbarschaft und auf inspirierende Kaffeepausen mit architektonischen Kugelbahnkreationen auf dem Pausentisch!

Bettina Haag und Marcel Brunner neu im Team bei W2H!

Ab heute sind Bettina Haag und Marcel Brunner neu in unserem Team. Bettina verstärkt die Administration und bearbeitet nebst der täglichen Unterstützung im Büroalltag auch die Buchhaltung, die Website und Dokumentationsaufgaben. Sie ist eidg. dipl. Kauffrau und absolvierte eine Weiterbildung als dipl. Desktop Publisherin. Marcel ist Architekt FH, absolvierte 2016 das CAS Bauen mit Holz und wird unser Team als Projektleiter ergänzen. Er arbeitet am Projekt des Ersatzneubaus an der Pestalozzistrasse 95 in Thun für die Bau- und Wohngenossenschaft Nünenen und wird es ab der Phase Bauprojekt begleiten.

Wir freuen uns auf die beiden und wünschen Bettina und Marcel einen guten Start bei W2H!

Wir gratulieren Marianne Hutter zum MAS Baumanagement!

Im April 2016 startete Marianne Hutter ihre Ausbildung MAS Baumanagement an der Hochschule Luzern für Technik & Architektur. Bestandteil dieser Master-Weiterbildung waren das CAS Projektmanagement Bau, das CAS Kommunikation und Führung im Bauwesen und das CAS Strategisches Projektmanagement im Bauwesen I&II. Im März nun hat Marianne das Diplom zu dieser Ausbildung und zur bestandenen Master-Thesis erhalten. Wir gratulieren herzlich für diese tolle Leistung!

Zwei Kinder und fünf Jahre bei W2H

Wir freuen uns, Linda Sigrist nach der Geburt des zweiten Kindes und ihrem Mutterschaftsurlaub zurück im Team willkommen zu heissen! Und als ob die Geburt von Nino nicht schon Grund genug zum Feiern wäre, legt Linda mit ihrem Fünfjahres-Jubiläum bei W2H noch einen obendrauf…

Wir gratulieren herzlich und doppelt!

Offene Stelle

Ab März 2020 oder nach Vereinbarung suchen wir für sechs Monate eine/einen

Praktikantin/Praktikanten

Ihre Arbeit umfasst die Mitarbeit an Wettbewerben, Studienaufträgen und Ausführungsprojekten. Sie sollten mindestens vier Semester studiert haben, die deutsche Sprache beherrschen und über gute CAD-Kenntnisse verfügen, von Vorteil VectorWorks.

Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder an W2H Architekten AG, Olivia Bucher, Haslerstrasse 30, 3008 Bern

Untermieter gesucht

Du bist mit Deinem Team auf Expansionskurs und suchst mehr Raum? Du suchst einen ruhigen Arbeitsplatz, aber trotzdem einen unkomplizierten Austausch im Arbeitsalltag mit anderen Menschen? Dann bist Du bei uns richtig!

Wir suchen ab 1 . März oder nach Vereinbarung neue, nette und kreative Büronachbarn in unserem Architekturbüro im Monbijou-/Mattenhofquartier. Du mietest eine Fläche von rund 60m² in einem offenen Raum. Mit dabei sind die Mitbenützung von Küche, Kaffeemaschine, Früchteabo, Pausenbereich, Toiletten, Sitzungszimmern und Pingpongtisch. Zudem bekommst Du ein benachbartes Team für den Schwatz zwischendurch oder beim Mittagessen. Dein Bereich ist durch Gestelle abgetrennt, hell und mit fast vier Metern Raumhöhe sehr grosszügig.

Wir vermieten die Fläche inkl. Nebenkosten Heizung und Elektro, Reinigungskosten und Cafépauschale für Fr. 1’335.00 im Monat exkl. MwSt. Bei Interesse oder für eine Besichtigung melde Dich bitte bei Andreas Herzog.

Grundriss Untermietfläche

 

Offene Stelle

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/einen

Mitarbeiter*in Administration / Assistenz GL (60 – 80%)

Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und einige Jahre Arbeitserfahrung, von Vorteil im Bau-/Architektursektor. Des Weiteren verfügen Sie über gute Office-Kenntnisse und sind an einem kreativen Umfeld interessiert.

Sie betreuen das Back-Office und unterstützen die Geschäfts-/Projektleitung in den Bereichen Personal-/Bauadministration, Finanz-/Baubuchhaltung und Kommunikation.

Wir bieten attraktive Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen, kreativen Team.  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: olivia.bucher@w2h.ch

Den detaillierten Stellenbeschrieb finden Sie hier!

 

Frohe Festtage!

Unser Büro bleibt vom 21.12.2019 bis zum 05.01.2020 geschlossen. Ab dem 06.01.2020 wird dann wieder Architektur gemacht.

Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

Besichtigung Musterwohnung Umbau Lutertalstrasse in Bolligen

Seit einem halben Jahr bauen wir für die Burgergemeinde Bern an der Lutertalstrasse 49-55 in Bolligen 29 Wohnungen um. Nun ist die erste von drei Etappen abgeschlossen und die ersten elf Wohnungen sind bezugsbereit. Die Burgergemeinde hat eine Wohnung als Musterwohnung ausgestattet. Diese kann am Samstag, 7. Dezember 2019 und am Samstag, 18. Januar 2020 jeweils zwischen 13.30 und 15.30 Uhr besichtigt werden.

Einen ersten Einblick in die neuen Wohnungen gibt’s bereits hier!

 

Ja zur neuen Überbauungsordnung in Ostermundigen

Die Vorteile der neuen Überbauungsordnung konnten die Bevölkerung der Gemeinde Ostermundigen überzeugen – sie wurde mit 63% Ja-Stimmen angenommen. Wir freuen uns, an diesem spannenden Projekt weiterarbeiten zu können und einen Beitrag zu einer nachhaltigen, inneren Verdichtung von Ostermundigen zu leisten!

Nationaler Zukunftstag 2019

Im Rahmen des nationalen Zukunftstags 2019 bieten wir heute drei Jugendlichen einen Einblick in den Arbeitsalltag im Büro und auf der Baustelle Wylerhof. Wir wünschen Aline, Julie und Lisa einen spannenden und vielseitigen Tag und  hoffen die drei haben ebenso Spass dabei wie wir es haben!

Abstimmung Überbauungsordnung Lindendorf II in Ostermundigen

Für die Gemeinde Ostermundigen erarbeiteten wir ein Konzept zur Aufstockung und somit zur inneren Verdichtung der Überbauung Lindendorf. Daraus entstand eine Überbauungsordnung, über die nun die Bevölkerung am 17. November 2019 abstimmen wird. Gemeinderat und Parlament haben der neuen UeO zugestimmt. Das Lindendorf II eignet sich bestens für eine Aufstockung. Es ist gut mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen sowie Kindergärten sind in nächster Nähe vorhanden. Mit der Aufstockung könnten zusätzlich 110 Wohnungen erstellt werden.

Weitere Infos gibt es auf der Website www.lindendorf.ch. Wir blicken nun gespannt nach Ostermundigen und hoffen, dass die Vorteile der Überbauungsordnung die Bevölkerung überzeugen und diese ein Zeichen gegen die Zersiedelung in Ostermundigen setzt.

Morgenstrasse im Brennpunkt des Nachhaltigkeitsberichts der Stadt Bern

Unser Neubau an der Morgenstrasse in Bümpliz ist im Nachhaltigkeitsbericht 2018 vom Verwaltungs- und Fondsvermögen der Stadt Bern als Fondvermögen-Projekt im Brennpunkt vorgestellt. Den ganzen Nachhaltigkeitsbericht gibt’s hier, das Projekt wird ab Seite 34 im Detail vorgestellt. Unser Projekt trägt dazu bei, dass sich die Stadt Bern bei ihren Wohnliegenschaften dieses Jahr im Nachhaltigkeitsmonitoring in allen Belangen verbessert hat.

Terézia Turčanová neu bei W2H

Heute begrüssen wir Terézia Turčanová bei uns im Team. Sie hat diesen Juni das Masterstudium in Architektur an der Technischen Universität in Prag erfolgreich abgeschlossen. Im dritten Jahr ihres Bachelorstudiums absolvierte sie ein Austauschjahr an der Berner Fachhochschule – Architektur, Holz und Bau. Nun ist sie zurück in der Schweiz und wird ein halbes Jahr bei uns ein Praktikum absolvieren.

Wir wünschen Terézia einen guten Start und spannende und lernreiche kommende sechs Monate bei W2H!

3 x neu bei W2H!

Im September stiessen gleich drei Architekten neu zu W2H. Projektbezogen und befristet arbeitet Matthias Zuckschwerdt zu 50% in unserem Team, dies voraussichtlich bis Ende Jahr. Matthias bringt grosse Erfahrung mit in Baukultur, Bauhandwerk und Entwurf. Alexandre Zommerfelds schloss im Sommer 2018 sein Masterstudium an der ETH ab, danach war er im Rahmen des Zivildienstes bei der Denkmalpflege der Stadt Bern tätig. Er arbeitet seit Anfang September zu 100% in unserem Team. Seit Mitte September arbeitet David Thomann bei uns. David studierte an der FH Luzern Architektur und arbeitete danach in Chur bei Pablo Horváth und bei Zoanni Baumanagement AG. Nun kommt er zurück in seine Heimatregion Bern und startet als Projektarchitekt in unserem Team.

Wir wünschen allen Dreien einen guten Start bei W2H und spannende berufliche Aufgaben!

W2H im Hochparterre 9/19

Nach der Publikation in der SonntagsZeitung vom 18.08.19 wird unser Projekt an der Zähringerstrasse in Bern auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Hochparterre vorgestellt. Unter dem Titel «zurück zu den Wurzeln» berichtet Werner Huber über Geschichte, Charakteristik, Inspiration, Tradition und die Einbindung von Alt und Neu. Wir freuen uns über den Bericht und den treffenden Beschrieb unserer Arbeit!

Nachzulesen hier

Offene Stelle

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen/eine

Architekt*in

Sie verfügen über hohe gestalterische Ansprüche und ein gutes architektonisches Auge. Der Austausch im Team macht Ihnen ebenso Spass wie das selbständige, präzise Arbeiten.
Sie bringen ein umfangreiches Verständnis für Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben in allen Phasen mit Schwergewicht Ausführungsplanung mit, verfügen über einige Jahre Berufserfahrung und gute Kenntnisse der Schweizer Baukultur. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift.

Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an olivia.bucher@w2h.ch

Martin Hiltbrunner zu Gast bei W2H Mittags

Martin Hiltbrunner, Geschäftsführer der Hiltbrunner AG, besuchte uns heute als vierter Gast unserer W2H Mittags-Reihe. Er gewährte uns Einblick in das Tätigkeitsgebiet der Firma, die sich auf den Handel mit Recyclinggüter und den Gebäuderückbau spezialisiert hat und berichtete aus einem reichen Erfahrungsschatz von Entwicklungen, Vor- und Nachteilen der Wiederverwendung und wirtschaftlichen und planerischen Hürden.

Wir danken Martin Hiltbrunner für den spannenden Abschluss der Mittagsreihe#1 zum Thema Wiederverwendung bzw. Wiederbenutzung von Bauteilen.

W2H Mittags zum Dritten mit Christian Jelk

Heute fand der dritte Teil unserer Reihe «W2H Mittags» zum Thema Wiederverwendung statt. Gast war der Künstler, Kurator und Architekt Christian Jelk, der zudem Vize-Präsident des Berufsverbands für Künstler visarte ist. Christian hat im jurassischen Saint-Croix ein spannendes Wohnexperiment realisiert, welches durch die Konsequenz in der Umsetzung des Themas (auch von der Bauherrschaft) beeindruckt. Seine Begeisterung war ansteckend, zumal er sich als guter Geschichtenerzähler erwiess. Mehr über den Künstler Christian Jelk gibt es hier.

Vielen Dank an Christian Jelk für seinen Besuch in Bern und den Einblick in seine Lebens- und Arbeitsphilosophie!

W2H auf Reisen im Wallis

Am Freitag 23. und Samstag 24. August findet unsere diesjährige Büroreise statt. Am Freitag bleibt unser Büro somit geschlossen und wir sind nicht erreichbar.

Die Büroreise führt uns in die Region Coude du Rhône im Wallis. Dieses Mal interessiert uns der Dialog mit dem Bestand, als gebaute Substanz oder als umgebender Kontext. Parallel dazu wollen wir herausfinden, was die Besonderheiten des Wallis ausmacht. Konkret besuchen wir am Freitag das Haus Roduit im Chamoson und die Kita in Vétroz von Savioz Fabrizzi. Weiter geht’s mit dem Place des Vignerons in Vétroz und der Primarschule in Martigny von Mijong. Danach kombinieren wir eine Besichtigung von Trockensteinmauern in Plan Cerisier mit einer Weindegustation im Cave Besse bei der Familie Besse. Am Abend darf natürlich das Raclette nicht fehlen, mit vollem Magen übernachten wir im Hotel Beau-site in Chemin.

Am Samstag steht eine Besichtigung der Häuser Duc in Saint-Maurice von Gay Menzel und der Ruinenabdeckung der Abtei von Saint-Maurice (Savioz Fabrizzi) auf dem Programm.

Ein grosser Dank geht an alle Architekturbüros, die sich die Zeit nehmen, uns ihre Arbeiten persönlich vorzustellen! Für uns ist das jeweils eine einmalige Chance, Einblick in andere oder auch vergleichbare Arbeitsweisen und Bauaufgaben zu bekommen.

W2H Mittags mit Pascal Hentschel von Baubüro in situ AG

Weiter geht’s mit unserer Reihe zum Thema Wiederverwendung bzw. Wiederbenutzung von Bauteilen. Heute war Pascal Hentschel vom Baubüro in situ bei uns zu Besuch und ermöglichte einen Einblick in ihre Arbeit. Beeindruckend und inspirierend ist ihr Projekt K118 in Winterthur, wo eine bestehende Lagerhalle viergeschossig mit Wohnungen aufgestockt wird mit dem Ziel, ausschliesslich vorhandene Bauteile aus Rückbauten zu verwenden. Dafür müssen zuerst Bauteile «gejagt», katalogisiert, untersucht, getestet, verplant und rückgebaut werden, Ideen werden entwickelt und wieder verworfen, Bewilligungsbehörden wollen miteinbezogen und Normen erfüllt sein. Der Prozess ist aufwändig und nur mit viel Engagement möglich.

Wir wünschen in situ viel Erfolg mit diesem ambitionierten Projekt und freuen uns auf das Resultat! Ein grosser Dank an Pascal Hentschel für den anregenden Mittag bei W2H!

W2H schreibt die Geschichte weiter

Heute wurde unser Umbau an der Zähringerstrasse in der SonntagsZeitung unter der Rubrik Architektur vorgestellt. Unter dem Titel «Wir schreiben die Geschichte weiter» erfährt man mehr über unsere Absichten beim Umbau in der Länggasse in Bern.

Hier gibt’s den ganzen Bericht zum Nachlesen.

W2H Mittags #1 mit Oliver de Perrot

Heute Mittag fand zum ersten Mal «W2H Mittags» statt. In diesem Gefäss laden wir spannende Gäste ein, die unserem Team über Mittag einen Einblick in ihre Arbeit und ihr Thema geben. Die erste Reihe dreht sich um das Thema Wiederverwendung bzw. Wiederbenutzung von Bauteilen.

Olivier de Perrot, Architekt und Gründer der Plattform www.salza.ch, stellte uns sein Projekt näher vor. Die Website verknüpft Anbieter von Bauteilen eines Abbruchobjektes mit Abnehmern für die Wiederbenutzung. Schliesslich gibt es in der Schweiz mehr als 3’200 Abbruchbewilligungen pro Jahr, was rund 10 Mio. m³ Bauabfällen entspricht oder einem Würfel von 215 m Seitenlänge, gefüllt mit Bauabfall. Das sind riesige Ressourcen, die jährlich im Müll landen oder recycelt werden.

Wir bedanken uns bei Olivier für seine spannenden und motivierenden Einblick und wünschen Salza viel Erfolg!

Untermieter gesucht (Büro/Atelier oder Einzelarbeitsplätze)

Hast Du es satt, zuhause und alleine Deiner Arbeit nachzugehen? Oder bist Du mit Deinem Team auf Expansionskurs und suchst mehr Raum?

Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung neue Nachbarn. Du kannst die gesamte Fläche von etwas mehr als 60 m² mieten oder auch nur einen von sechs Arbeitsplätzen. Mit dabei sind ein Tisch und die Mitbenützung von Küche, Kaffeemaschine, Toiletten und Sitzungszimmern. Zudem bekommst Du ein benachbartes Team für den Schwatz zwischendurch oder beim Mittagessen. Dein Bereich ist durch Gestelle abgetrennt, hell und mit fast vier Metern Raumhöhe sehr grosszügig.

Wir vermieten befristet, voraussichtlich bis Ende Februar 2020 oder nach Vereinbarung. Einzelne Arbeitsplätze für Fr. 250.– oder die gesamte Fläche für Fr. 1‘350.– im Monat (inkl. allem).

Bei Interesse oder für eine Besichtigung melde Dich bitte direkt bei Dominique Baker

15 Jahre W2H

Das haben wir letzten Freitag ausgiebig gefeiert! Ein Dank an alle, die dabei waren und ein grosser Dank an die Morewurster vom Dentenberg für die frisch gewursteten Bratwürste, an Strunk für den frischen und knackigen vegetarischen Teil, an Urban und ich für den feinen Wein und an Roubouz für das Spezial-W2H-Bier. Ein weiterer Dank geht an Alain Girod, Architekt und Bauleiter in unserem Team und im Nebenamt DJ Wiggle 2 Hip.

Ein paar Bilder vom Fest gibt’s hier

 

Offene Stelle

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/einen

Architektin/Architekten oder Technikerin/Techniker

mit Interesse an der Entwicklung und Bearbeitung spannender Projekte verschiedener Bauträger. Sie verfügen über hohe gestalterische Ansprüche und ein gutes architektonisches Auge. Der Austausch im Team macht Ihnen ebenso Spass wie das selbständige, präzise Arbeiten, das Erstellen von Submissionen und die Ausführungsplanung von Um- und Neubauten. Sie bringen einige Jahre Arbeitserfahrung in der Schweiz mit. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse von CAD-Programmen, von Vorteil VectorWorks. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Teilzeitmodelle gehören zu unserer Firmenkultur.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder per Post an: W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern

Offene Stelle

Ab Sommer 2019 oder nach Vereinbarung suchen wir für sechs Monate eine/einen

Praktikantin/Praktikanten

Ihre Arbeit umfasst die Mitarbeit an Wettbewerben, Studienaufträgen und Ausführungsprojekten. Sie sollten mindestens vier Semester studiert haben, die deutsche Sprache beherrschen und über gute CAD-Kenntnisse verfügen, von Vorteil VectorWorks.

Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder an W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern

Tüüfelskreis: Die Sanierung Weissensteingut macht Theaterpause

Unser Umbau des Weissensteinguts für die Eisenbahner-Baugenossenschaft EBG macht Pause bis Mitte August. Zum 100-Jahr-Jubiläum beschenkt sich die EBG mit einem Freilichttheater im Weissensteinquartier. Für das Theaterstück «Tüüfelskreis», frei nach dem Roman «Jesabel» von Irène Némirovsky, bildet das Weissensteingut eine einmalige Kulisse. Die Handwerkerinnen und Handwerker überlassen deshalb nun die Bühne beziehungsweise den Bau aus dem 18. Jahrhundert den Theaterleuten rund um das Team von Livia Anne Richard (Autorin) und Lilian Naef (Regisseurin).

Wir unterstützen diesen tollen Anlass als Co-Partner und freuen uns auf das Stück, bei welchem an einem Abend im Sommer (bei hoffentlich schönstem Wetter) auch das ganze W2H-Team im Publikum sitzen wird. Weitere Infos zum Theater und Tickets gibt’s auf der Website www.teufelskreis.ch.

3. Preis für W2H beim Projektwettbewerb Holliger in Bern

Auf der Brache der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entsteht durch die Überbauung Holliger eine neue gemeinnützige Wohnsiedlung mit rund 330 Wohnungen in einer lebendigen, gemeinschaftlichen Siedlung. Sechs Genossenschaften bespielen sechs Baufelder. Für die Baufelder O3 und U3 entwickelten wir eine Vision, welche durch die Jury mit dem 3. Preis gewürdigt wurde.

Wir freuen uns über unseren Erfolg bei diesem für die Stadt Bern wichtigen und spannenden Areal und gratulieren den Siegern zum 1. Preis! Mehr Infos zu unserem Projekt gibt es auf der Projektseite.

Vermietungs-Website Wylerhof ist online

Ab sofort läuft die Vermietung der Wohnungen im Wylerhof. Die Neubauwohnungen werden durch Dr. Meyer Verwaltungen vermarktet, Interessierte können sich über die Website für Wohnungen bewerben und sich auch für Besichtigungstermine der Musterwohnung anmelden. Haus B steht ab Oktober zur Vermietung bereit, Haus A dann ab Dezember 2019.

Gewonnen!

W2H gewinnt zusammen mit Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten den Studienauftrag für einen Ersatzneubau der Bau- und Wohngenossenschaft Nünenen in Thun! Der Studienauftrag erfolgte in einem Dialogverfahren mit einer Zwischenbesprechung mit dem Beurteilungsgremium. Unser Projekt «für d’Lise» hat die Jury überzeugt.

Zur Projektseite

Andreas Becker neuer Praktikant bei W2H

Heute begrüssen wir Andreas Becker als neuen Praktikanten bei uns im Team. Andreas studiert an der HTW Saar Architektur und wird vor dem Master ein halbes Jahr bei uns ein Praktikum absolvieren. Wir wünschen Andreas einen guten Start und spannende und lernreiche kommende sechs Monate bei W2H!

Andy Plüss neu im Team von W2H

Heute begrüssen wir Andy Plüss als neuen Mitarbeiter bei W2H. Andy hat von 2002 bis 2008 an der ETH in Zürich Architektur studiert, ein Jahr davon an der EPFL in Lausanne. Nach dem Studium arbeitete er als Architekt zwei Jahre in Lausanne bei Localarchitecture und fünf Jahre in Kalifornien in verschiedenen Architekturbüros. Seit 2016 arbeitete Andy in einem Berner Architekturbüro und unterstützt nun unser Team als Projektleiter.

Wir wünschen Andy einen guten Start bei W2H!

W2H verabschiedet sich in die Weihnachtsferien

Unser Büro bleibt vom 24.12.2018 bis zum 06.01.2019 geschlossen. Vereinzelt wird wohl schon ab dem 3. Januar gearbeitet, richtig Architektur wird dann aber ab dem 07.01.2019 wieder gemacht.

Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

Gewonnen!

W2H gewinnt zusammen mit Hänggi Basler Landschaftsarchitekten den Studienauftrag im Einladungsverfahren für den Neubau von Wohnungen für Tilia Ittigen. Drei Baukörper ergänzen die bestehende Anlage des Alterszentrums. Die Jury überzeugte die städtebauliche Situation, die sorgfältige Umgebungsgestaltung und die gut organisierten und qualitätsvollen Grundrisse der Wohnungen in diesem Studienauftrag. Wir freuen uns!

Zukunftstag bei W2H

Heute ist Nationaler Zukunftstag und auch bei W2H und unseren Büropartnern von Noord ist die Zukunft zu Besuch. Emilia, Lucy, Levi und Luis sind hier und erhalten Einblick in den Arbeitsalltag im Büro und auf der Baustelle an der Morgenstrasse. Ich hoffe, die vier haben ebenso Spass dabei wie wir es haben!

W2H vom 2. bis zum 3. November auf Büroreise in Biel

Am Freitag 2. und Samstag 3. November findet unsere diesjährige Büroreise statt. Am Freitag bleibt unser Büro somit geschlossen und wir sind nicht erreichbar.

Dieses Jahr erkunden wir die Stadt Biel und ihre Architektur: Auf dem Programm stehen die Schulanlage Châtelet von Morscher Architekten Bern, eine architektonische Altstadtführung durch Karin Strub und eine Führung durch die Überbauung Esplanade Nord durch Graber Pulver Architekten. Weiter geht’s am Samstag mit einer Führung durch die Atuprix-gekrönte Sanierung des Farelhauses und zum Atelierturm an der Brühlstrasse mit 0815 Architekten Biel. Der Abschluss bildet eine Führung durch die autofreie Siedlung Wasenstrasse durch Joliat Suter AG aus Biel. Selbstverständlich bietet Biel auch kulinarisch einiges und wir freuen uns schon jetzt auf das Essen im «Lokal» und im Restaurant St. Gervais.

Ein grosser Dank geht an alle Architekturbüros, die sich die Zeit nehmen, uns ihre Arbeiten persönlich vorzustellen und uns so einen einzigartigen Einblick in den Entwurfs- und Bauprozess zu geben!

W2H in der engeren Wahl zum Atuprix 2018

Der Atuprix 2018 ist eine Auszeichnung für beispielhafte, zeitgenössische und interdisziplinäre Werke und Planungen im Kanton Bern der letzten drei Jahre. Insgesamt wurden 65 Werke aus dem ganzen Kanton eingereicht. Unser Umbau des Wohnhauses an der Mühledorfstrasse in Bern für die Eisenbahner-Baugenossenschaft ist eines von zehn Werken und Planungen der engeren Wahl.

Wir gratulieren den fünf gestern Abend im Kornhausforum ausgezeichneten Projekten und freuen uns über unsere Nominierung in die engere Wahl! Alle eingereichten Projekte, die Werke der engeren Wahl und die ausgezeichneten Werke sind hier aufgeführt und vorgestellt.

Simon Lehmann neu im Team von W2H

Heute begrüssen wir Simon Lehmann im Team von W2H. Nach einer Lehre als Zeichner EFZ und dem Erlangen der Berufsmaturität studierte Simon berufsbegleitend Architektur an der AHB Burgdorf. Dank dem berufsbegleitenden Studium und einem anschliessenden Praktikum bei einer Zimmerei bringt Simon Lehmann bereits Ausführungserfahrung mit, mit welcher er unser Team in Zukunft unterstützen kann.

Wir wünschen Simon einen guten Start bei W2H!

Auszeichnung für ZKSK in Solothurn

Die Arbeitsgruppe Pro Holz Solothurn verlieh am vergangenen Donnerstag an der Herbstmesse Solothurn (HESO) den regionalen Sonderpreis «Holz SO stark». Ausgezeichnet wurden innovative und qualitativ hochwertige Holzbauten aus dem Kanton Solothurn, welche in den letzten drei Jahren fertiggestellt wurden. Drei Projekte wurden ausgezeichnet, unser Erweiterungsbau für das ZKSK in Solothurn gehört dazu! Wir freuen uns über den Preis und über Ruhm und Ehre.

Die weiteren Auszeichnungen:
Neubau Sporthalle Matzendorf von Menzi Bürgler Zürich und Kuithan Architekten Zürich
Umbau Altes Zeughaus in Solothurn von Edelmann Krell Architekten Zürich

Adrian von Känel mit dem Meistertitel von Basel zurück nach Bern!

Nein, es geht nicht um Fussball, es geht um Architektur: Im Sommer 2013 verliess uns Adrian von Känel Richtung Muttenz, um sich dort nach über zwei Jahren bei W2H den Master zu holen. Dabei hat er auch noch gleich den SIA-Preis für die beste Master-Thesis entgegengenommen. Danach blieb er in der Stadt am Rhein und arbeitete bei HHF Architekten und Nord Architekten. Nun kommt Adrian von Känel wieder zurück nach Bern und übernimmt bei W2H die Leitung Entwurf. Wir freuen uns, mit Adrian einen engagierten und erfahrenen Architekten (wieder) zu unserem Team zählen zu können!

Offene Stelle

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir

eine/einen Architekten/Architektin FH/ETH als Projektleiter/Projektleiterin

für die Leitung spannender Projekte institutioneller und öffentlicher Bauherrschaften. Sie haben Freude am selbstständigen, präzisen Arbeiten und der Führung eines Projektteams in allen Phasen. Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten in der Koordination von Bauherrschaften, Behörden und Fachplanern und bringen eine Begeisterung für konstruktiven Entwurf mit. Einige Jahre Berufserfahrung in der Schweiz und sehr gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Umfeld. Teilzeitmodelle gehören zu unserer Firmenkultur.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder an W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern

Offene Stelle

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir

eine/einen Architektin/Architekten

mit Interesse an der Entwicklung und Bearbeitung spannender Projekte verschiedener Bauträger. Sie verfügen über hohe gestalterische Ansprüche und ein gutes architektonisches Auge. Der Austausch im Team macht Ihnen ebenso Spass wie das selbständige, präzise Arbeiten. Sie bringen mindestens 2 Jahre Arbeitserfahrung in der Schweiz mit. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse von CAD-Programmen, von Vorteil VectorWorks. Wir erwarten eine strukturierte Arbeitsweise und ein umfangreiches Verständnis für Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Teilzeitmodelle gehören zu unserer Firmenkultur.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder per Post an: W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern

Offene Stelle

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams

eine/einen Technikerin/Techniker

mit Interesse an der Bearbeitung und Ausführung spannender Projekte verschiedener Bauträger. Sie haben Spass am selbstständigen, präzisen Arbeiten, dem Erstellen von Submissionen und der Ausführungsplanung von Um- und Neubauten. Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung in der Schweiz und wollen diese bei anspruchsvollen Bauaufgaben in einem engagierten Team einbringen. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Teilzeitmodelle gehören zu unserer Firmenkultur.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder per Post an: W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern

Offene Stelle

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir

eine/einen Zeichnerin/Zeichner EFZ

mit Interesse an der konstruktiven Bearbeitung verschiedener Projekte in allen Phasen eines Bauobjekts. Sie haben Spass am selbstständigen, präzisen Arbeiten und der Zusammenarbeit im Team. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse von CAD-Programmen, von Vorteil VectorWorks. Wir erwarten eine strukturierte Arbeitsweise und ein umfangreiches Verständnis für Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Teilzeitmodelle gehören zu unserer Firmenkultur.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder per Post an: W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern

Herzlich willkommen!

Heute begrüssen wir Anne Lucy ganz herzlich bei uns im Team! Anne beginnt ihre Ausbildung zur Zeichnerin Fachrichtung Architektur und wird die nächsten vier Jahre diesen spannenden Beruf bei uns erlernen.

Wir wünschen ihr einen guten Start und freuen uns, sie zu unserem Team zählen zu können!

W2H an der Architekturbiennale in Venedig

Noch bis zum 25. November findet in Venedig die Architekturbiennale 2018 statt. Der Schweizer Pavillon wurde nun auch prompt mit dem Goldenen Löwen für den besten Pavillon ausgezeichnet. Und wir freuen uns, einen kleinen Teil dazu beigetragen zu haben!

Das Siegerprojekt «Svizzera 240: House Tour» untersucht die Normierung im Wohnungsbau (die Zahl 240 steht für die oftmals gesetzlich festgelegte minimale Raumhöhe von 240 cm) und hinterfragt diese auf spielerische Art und Weise – dies sowohl von normierten Bauteilen wie Küchen, Armaturen, Beschlägen als auch von scheinbar gestalterisch normierten Elementen wie weiss gehaltene Einbauten und Küchen, dunkler Granit und Parkettböden. Diese alltäglichen und vertrauten Elemente werden in verschiedenen Massstäben nachgebaut und können im Pavillon in einem Rundgang begangen werden. W2H ist zusammen mit anderen renommierten Architekturbüros mit einem Bild im Ausstellungskatalog vertreten und diente so als Inspiration für die Ausstellungsmacher.

Im Magazin vom 19. Mai 2018 gibt es zu diesem Thema einen spannenden und lesenswerten Briefwechsel zwischen einem Redaktor und einem Architekten. Den Artikel mit dem Titel «weiss, hell & bündig» gibt es hier zum nachgelesen.

Bestanden!

Im Sommer 2014 hat Elias Küpfer bei W2H die Lehre als Zeichner Fachrichtung Architektur angefangen. Stolz gratulieren wir Elias nun zu der bravourös bestandenen Lehrabschluss-Prüfung! Toll gemacht, Elias!

Aktuelle Ausgabe WohnstadtBern mit W2H

Die Broschüre WohnstadtBern des Stadtplanungsamts informiert regelmässig zu aktuellen Wohnbauprojekten in der Stadt Bern. In der aktuellen Ausgabe vom April 2018 werden vierzehn Mietobjekte und zukünftige Wohnbauvorhaben vorgestellt. W2H ist bei vieren davon für die Architektur zuständig: Die Sanierung Melchiorstrasse für die FAMBAU, der Neubau Wylerhof für die GVB und die Ursula Wirz Stiftung, der Neubau an der Morgenstrasse und der Umbau an der Zähringerstrasse (Projektseite folgt) für Immobilien Stadt Bern werden durch uns projektiert.

Die Broschüre ist auf der Website der Stadt Bern verfügbar.

Aus Steiner wird Sigrist

Nach ihrem Mutterschaftsurlaub begrüssen wir heute Linda zurück im Team von W2H! Und als ob die Geburt ihres Sohnes Louis nicht genug Veränderung ist, änderte sich in dieser Zeit auch ihr Nachname und aus Linda Steiner wurde Linda Sigrist.

Linda Sigrist, wir wünschen Dir einen guten Wiedereinstieg bei W2H!

W2H im Ciné Rex

Heute Abend geht W2H ins Kino! Wir zeigen exklusiv für unser Team im Ciné Rex den Dokumentarfilm «The Competition» aus dem Jahr 2013. Der Film des spanischen Architekten und Regisseurs Angel Borrego Cubero gibt aufschlussreiche und unterhaltsame Einblicke in die Arbeitswelt von Stararchitekten. Ein Pritzker Prize war Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb für den Neubau des National Museum of Art of Andorra. Mehrere Kamerateams verfolgten die fünf teilnehmenden Teams um Norman Foster, Frank Gehry, Zaha Hadid, Jean Nouvel und Dominique Perrault bei Ihrer Arbeit am Wettbewerbsentwurf.

Der Film wurde bisher nur an Festivals oder an Architekturschulen gezeigt und ist auch nicht auf DVD erhältlich. Mehr Informationen zu «The Competition» gibt’s unter www.thecompetitionmovie.com.

ZKSK für den Prix Lignum 2018 eingereicht

Der Erweiterungsbau ZKSK ist als eines von 103 Projekten für den Prix Lignum 2018 der Region Nord eingereicht. Der Prix Lignum zeichnet den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und bei künstlerischen Arbeiten aus. Die Präsentation des Projekts auf der Prix Lignum Website gibt’s hier zu sehen.

Gespannt warten wir auf den Entscheid der Jury, welcher Ende September 2018 erwartet wird!

Kerstin Löffel neu im W2H-Team

Heute begrüssen wir Kerstin Löffel neu in unserem Team. Kerstin hat an der Fachhochschule in Burgdorf Architektur studiert und schnuppert nun als Praktikantin bei W2H während eines halben Jahres Praxisluft. Wir heissen Kerstin herzlich wollkommen und wünschen ihr eine erfahrungsreiche Zeit in unserem Büro!

Der Anbau muss weg!

Die Zähringerstrasse 22 ist der südöstliche Abschluss der Häuserzeile 22-28, welche um 1877 fertiggestellt wurde und heute von der Denkmalpflege als schützenswert eingestuft ist. Die Umbauarbeiten an der Zähringerstrasse 22 für die Immobilien Stadt Bern (ISB) sind in vollem Gange: Der Anbau aus den 1950er-Jahren wird rückgebaut und später mit einer Neuinterpretation der Veranden der Häuser Nr. 24-28 ersetzt. Diese Analogie zur ursprünglichen Form ermöglicht zukünftig den drei übereinanderliegenden Grosswohnungen einen grosszügigen Aussenraum. Im Dachgeschoss ergänzen zwei kleinere Wohnungen das Wohnungsangebot.

Weitere Bilder

 

Offene Stelle

Ab März 2018 oder nach Vereinbarung suchen wir für sechs Monate eine/einen

Praktikantin/Praktikanten

Ihre Arbeit umfasst die Mitarbeit an Wettbewerben, Studienaufträgen und Ausführungsprojekten. Sie sollten mindestens vier Semester studiert haben, die deutsche Sprache beherrschen und über gute CAD-Kenntnisse verfügen, von Vorteil VectorWorks.

Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und eine moderne Infrastruktur in einem offenen und kreativen Team. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Mail (max. 10MB) oder an W2H Architekten AG, Adrian Habegger, Haslerstrasse 30, 3008 Bern

Umbau an der Archivstrasse in Bern fertiggestellt

Der Umbau an der Archivstrasse 6a ist fertiggestellt. Die ehemalige Schreinerwerkstatt im Erdgeschoss wurde mit der darüberliegenden Wohnung zusammengelegt, saniert und bietet neu auf drei Geschossen Platz für eine KITA. Eine neue Treppe mit integrierter Küchenzeile verbindet das Erdgeschoss mit den oberen Geschossen. Das offene Erdgeschoss, welches den Koch-, und Essbereich mit dem Garderobenraum verbindet, unterscheidet sich von der oberen und kleinräumigen Struktur. Die behutsame Sanierung endet auf einer grossen Dachterrasse mit einem einmaligen Blick auf die Aare und die Berner Altstadt.

Weitere Bilder

Festtage

W2H wünscht schöne Festtage und alles Gute im 2018!

Unser Büro bleibt über die Feiertage geschlossen, ab dem 3. Januar 2018 wird dann wieder Architektur gemacht.

Buchpublikation „Zukunftsweisend umbauen“

Unser Umbau der Wohnungen an der Tscharnerstasse 19-27 für Immobilien Stadt Bern ist im Buch „Zukunftsweisend umbauen – hindernisfrei wohnen“ publiziert! In fünfzehn Praxisbeispielen wird das Potenzial für Umbaumassnahmen bei Mehrfamilienhäusern anhand verschiedener Bautypen herausgearbeitet und in Quervergleichen analysiert. Dabei steht die vorbildliche hindernisfreie Gestaltung von Wohnräumen im Vordergrund.

Der vollständige Beitrag als PDF.
Das Buch kann hier bestellt werden.

Sanierung der Turnhalle Gäbelbach abgeschlossen

Die Gesamtsanierung der Turnhalle der Volksschule Gäbelbach ist abgeschlossen: Nach nur drei Monaten Bauzeit steht die Turnhalle pünktlich zu Schulbeginn nach den Herbstferien wieder zur Verfügung. Sie ist nun hindernisfrei und erfüllt die Anforderungen an einen zeitgemässen Sportunterricht. Der Umbau kostete rund 1,3 Millionen Franken.

Weitere Bilder
Medienmitteilung der Stadt Bern
Bericht in der Berner Zeitung vom 16.10.2017

Umbau an der Lorrainestrasse in Bern

Am 02. Oktober haben wir mit dem Umbau einer Wohnung in der Lorraine begonnen. Die anspruchsvollen Umbauarbeiten mit angrenzenden Wohnungen im bewohnten Zustand und ein straffes Terminprogramm machen das Projekt für die Bauleitung und die beteiligten Unternehmungen zu einer spannenden Herausforderung.

Zur Projektseite

Atriumwohnungen an der Tscharnerstrasse in Bern fertiggestellt

Der Umbau eines leerstehenden Gewerberaums zu Wohnungen an der Tscharnerstrasse 16 ist fertiggestellt. Das Besondere daran: die Wohnungen werden über drei Atrien belichtet, welche in den eingeschossigen Gewerbebau geschnitten wurden. Das Atrium ist Lichtraum, Aussenraum und prägendes, zentrales Element jeder Wohnung. Über eine Treppe erreicht man vom Atrium aus zudem eine kleine, den Wohnungen zugewiesene Dachterrasse.

Weitere Bilder

Baubeginn bei der Wohnüberbauung Wylerhof in Bern

Der Bagger ist aufgefahren und die Aushubarbeiten für die Wohnüberbauung Wylerhof haben begonnen. In den nächsten Wochen werden insgesamt rund 10’000m³ Aushubmaterial ausgehoben, um anschliessend mit den Baumeisterarbeiten für die beiden Wohnhäuser zu beginnen.

Weitere Infos zur Überbauung Wylerhof gibt es hier.

Baubeginn für zehn neue Wohnungen in Bümpliz

Unser Neubauprojekt an der Morgenstrasse in Bümpliz startet mit der Ausführung! Für die Stadt Bern bauen wir zehn unterschiedliche Mietwohnungen zu attraktiven Mietzinsen. So wird der Nettomietzins für eine 2,5-Zimmerwohnung unter 1’000 Franken, jener für eine 5,5-Zimmerwohnung unter 2’200 Franken liegen. Hier geht’s zur Medienmitteilung der Stadt Bern und hier zur Projektseite.

Anne Sermet und Yves Studer neu im Team von W2H

Heute starten gleich zwei Mitarbeitende bei W2H: Anne Sermet hat an der EPFL Architektur studiert und absolviert nun bei uns ein halbjähriges Praktikum als Architektin. Yves Studer ergänzt unser Projektleitungsteam mit seiner 60%-Anstellung mit 100% Wissen und Erfahrung. Wir heissen die zwei herzlich willkommen und wünschen beiden einen tollen Start bei W2H!

Neues Projekt online

Für die FAMBAU Genossenschaft wird während 14 Monaten bis Ende August 2018 in vier Etappen an der Melchiorstrasse 13-19 gebaut. Acht Maisonette-Wohnungen in den Sockelgeschossen und 69 Wohnungen in den darüber liegenden neun Obergeschossen werden im Innern umfassend saniert. Als Besonderheit werden neun Kopfwohnungen mit benachbarten Kleinwohnungen verbunden und weitere Kleinwohnungen im 6. Obergeschoss zu einer Clusterwohnung mit sechs Wohneinheiten zusammengelegt. Bei der Planung und Ausführung profitiert W2H stark von den Erfahrungen mit der Sanierung Wohnhaus Normannenstrasse 3‍-9, welche bereits 2014 für die FAMBAU Genossenschaft ausgeführt wurde.

Fischereihaus kurz vor dem Bezug

Der Umbau des Fischereihauses ist abgeschlossen, die Übergabe an die Bauherrschaft (Botanischer Garten Bern, Universität Bern, Amt für Gebäude und Grundstücke AGG Bern) steht kurz bevor. Gestern besichtigte das Team von W2H das kleine Häuschen am Aarehang im Botanischen Garten Bern. Wir freuen uns über ein weiteres abgeschlossenes Projekt aus dem denkmalpflegerischen Umfeld!

Zur Projektseite

Packe, zügle, irume, fertig!

Das Zentrum für sinnes- und körperbehinderte Kinder ZKSK in Solothurn ist eröffnet. Die Solothurner Zeitung berichtet über den Erweiterungsbau und den Bezug aus Sicht der Schule. Wie man im Artikel erfährt, haben die Kinder eigens dafür sogar einen Umzugsvers gelernt:

«Oh mir tüenis fröie, uf die tolle nöie
Basisstufezimmer, hie blibe mir für immer.
Packe, zügle, irume, fertig! »

Wir freuen uns, wird unser Projekt von den Kindern und der Schule so toll angenommen und über das eigens für den Bau geschmiedete Versli!

Neuer Wettbewerb online

Mit dem Projektwettbewerb auf Einladung Hofmann Neopac durften wir in Thun eine interessante Wettbewerbsaufgabe im Spannungsfeld zwischen Industrieareal, kleinmassstäblichem Wohnquartier, Alpenpanorama und Thunersee-Blick bearbeiten. Das neue Quartier soll in zwei Etappen realisiert werden und einen Mix aus Wohnungen, Alterswohnungen und einem Pflegeheim mit über 100 Pflegeplätzen beinhalten.